Inhaltsverzeichnis
Initiativen
Im Zusammenhang mit Gottesdiensten
- Valentinsgottesdienste rund um den 14.2. feiern und dazu einladen, Zeugnis über den Lebensstil aus dem Dialog geben
- Ehepaar-Gottesdienste das Jahr über, mit Zeugnis geben zum entsprechenden Thema
- Zeugnis in einer Gemeindemesse, statt der Predigt oder im Verlauf der Predigt; oder am Schluss
ME-Vorstellung in einem Gottesdienst
Info-Veranstaltungen von ME in der Gemeinde
- z.B. ein Stehkaffee sonntags nach der Messe, vorher in der Messe dazu einladen mit kurzem Zeugnis
- eine eigene Info-Veranstaltung von ME
Konzept für einen Infoabend über ME - Candle-light-Dinner rund um Valentinstag, mit ME-Impuls (nähere Information hierzu bei Marianne und Paul Krämer-Birsens)
Den Gemeindekontext nutzen
- Eltern von Kommunionkindern, Täuflingen, Firmlingen in den Blick nehmen und ansprechen,
- auch Paare in der Ehevorbereitung einbeziehen
- (Kopie vom) Flyer zusammen mit dem Pfarrbrief an alle Haushalte verteilen
- Pfarrer zum Priesterkurs einladen, ihn aufsuchen und von ME berichten
- ME-Info-Stand bei Pfarrfesten o.a. kirchlichen Veranstaltungen, oder Workshop zum Thema Beziehung anbieten
- dafür sorgen, dass immer genügend Flyer in der Kirche ausliegen, im Pfarrheim, in der Bücherei etc.
Öffentlichkeit
- ME-Stand auf einer Hochzeitsmesse. Dort Lose verteilen mit Beziehungssinnsprüchen oder Anregungen, dem Partner eine Frage zu stellen, die zu einem vertiefenden Gespräch führen kann (Es gibt bei diesen Losen nur Gewinner, keine Verlierer)
- bewusst auf Veranstaltungen reagieren, bei denen es um Paare / Familien geht
- Anschlagebretter / Pinnwände / „Suche-Biete“-Tafeln in Supermärkten nutzen
- Flyer in Geschäften / Rathaus / Bildungswerk etc.
- Die ME-Visitenkarten mit QRC immer dabei haben und sie hinter Scheibenwischern befestigen, an der Pinnwand im Supermarkt anpinnen, auf der Toilette im Restaurant deponieren, in Briefkästen einwerfen, sie gezielt überreichen, in der Kirche auslegen…..
Im größeren kirchlichen Kontext
- Workshop bei Katholikentag, bei regionalem Katholikentreffen / Dekanatstag etc.
- Dekanatsrunde der Seelsorger, Priesterkonferenzen
- im Priesterseminar ein Seminar über ME gestalten (Erfahrungen damit gibt es in Trier)
- den Bischof/den regionalen Weihbischof ansprechen, z.B. bei Visitation und Firmung
- Kontakt zu anderen kirchlichen Gruppierungen, Geistlichen Gemeinschaften, zu Caritasverband, Bildungswerken, Beratungsstellen etc.
Medien
- Zeitungsartikel oder Leserbriefe die mit Ehe und Beziehung zu tun haben unsererseits mit einem Leserbeitrag beantworten
- Artikel, Pressemitteilung über das nächste Wochenende in Pfarrbrief, Dekanatszeitung, Kirchenzeitung
- uns in den kirchlichen Medien melden, z.B. Kölner Domradio, Radio-und TV-Programme verschiedener Diözesen, Kath.Fernsehsender (EWTN, k-tv), Radio Horeb, Internetseiten der Diözesen
- in kostenloser Wochen(werbe)zeitung, lokalen Tageszeitungen Annonce aufgeben
Videos
Bernd Kordes SM über sein erstes ME-Wochenende
Pater Bernd Kordes SM erzählt, wie sich sein Leben für immer verändert hat, nachdem er an einem Wochenende von Marriage Encounter teilgenommen hat.

Das Erzbistum Köln zu Gast bei ME
Videoreihe auf Facebook
Sie erzählen im ersten Video, was die Geistliche Gemeinschaft ausmacht.
Wilfried und Waltraud erzählen von ME (Video)
Im zweiten Video lesen Waltraud und Wilfried sich gegenseitig den Liebesbrief für den anderen vor und tauschen sich anschließen aus.
Der Dialog (Video)
Beim dritten Video erzählen LIVE drei Paare, was ME in ihrem Leben bewegt hat. „Welche Erfahrungen im Liebesleben habt ihr durch Marriage Encounter – Zeit für die Liebe gemacht?“ lautet die Frage.
Erfahrungen der Paare (Video)