Liebe überspringt Mauern

„Die gegenseitige Liebe gleicht den Mangel in vielen Dingen aus; und dann schenkt sie uns jene Ruhe und Gelassenheit in den Heimsuchungen, aus der so unendlich viel Gutes kommt.“ (Papst Johannes XXIII)

Dieses Zitat habe ich, Silke, vor einigen Wochen in dem Heft „Magnifikat“ gefunden. Es hat mich angesprochen und ich hatte den Eindruck, dass dies ganz viel mit uns Paaren, aber auch mit Menschen, die in anderen Beziehungen leben, zu tun hat. Rolf gefiel dieses Thema auch.

In letzter Zeit hatte ich sehr viele schwierige Situationen durchzustehen. Es gab viele Momente, in denen ich das Gefühl hatte, dass die ganze Welt gerade gegen mich ist oder mich nicht versteht. Ich fühlte mich ungeliebt. In all diesen Situationen war Rolf einfach für mich da. Er war mir eine große Hilfe, Stütze und Schutz. Rolf ist immer wieder für mich da wie ein Engel. Er sagt mir, dass er mich bedingungslos liebt und mir versprochen hat, mir beizustehen in guten wie in schlechten Tagen. Dies macht mich sehr froh und gibt mir neue Kraft. Gleichzeitig fühle ich mich in solchen Momenten besonders stark geliebt und mit ihm verbunden.

Ich, Rolf, sehe mir z. B. an, wie die politischen Parteien in Deutschland agieren. Wenn irgendjemand etwas sagt, wird gleich von den anderen Parteien geschaut, wie das Gesagte schlecht gemacht werden kann. Oder wie man eine unglückliche Formulieren (fehl)interpretieren kann. Da ist keine Liebe vorhanden. Ganz anders ist es, wenn ich versuche das Gesagte wohlwollend aufzunehmen. Zum Beispiel drücke ich mich auch manchmal missverständlich aus. Silke könnte dann beispielsweise sofort losschimpfen, wenn sie das Gesagte als Beleidigung hören würde. Ihr Umgang mit dem von mir Gesagten ist jedoch anders. Entweder versteht sie dennoch, was ich sagen wollte, weil sie mich kennt, oder sie fragt ruhig nach, was ich gemeint habe. Dann versucht sie meinen Punkt zu verstehen. Das Gesagte könnte eine konstruktiv gemeinte Kritik sein oder auch einfach etwas ganz anderes beschreien. Wenn Silke der Heimsuchung widersteht sofort loszuschimpfen, können wir in Ruhe ein Thema besprechen und häufig kommt dann ein guter Kompromiss für beide heraus. Das geht aber nur, wenn wann mit seinem Gegenüber wohlwollend verbunden ist. Ich bin jedenfalls viel eher zu Kompromissen bereit, wenn Silke aus einer Haltung der gegenseitigen Liebe mit mir spricht. Und wir beide können dann ruhig und gelassen miteinander und nebeneinander wohnen, ohne Angst zu haben, dass die andere Person einen gleich anspringt, wenn etwas nicht ganz optimal läuft. So ist das Leben für beide gleich viel lebenswerter.

Wir laden Euch zum Austausch zu folgenden Fragen ein:

  • Wie hast Du Deine(n) Partner(in) in letzter Zeit bestärkt? Beschreibe kurz die Situation und beschreibe Deine Gefühle damals und heute.
  • Wie hast Du Dich in letzter Zeit von Deinem/r Partner/in in letzter Zeit bestärkt gefühlt? Beschreibe Deine Gefühle damals und heute.
  • Wen kann ich bestärken in den „Heimsuchungen“ des Lebens? Denke an eine konkrete Person und beschreibe Deine Gefühle damals und heute.

Wir wünschen Euch einen schönen, leichten und erlebnisreichen Sommer!
Herzliche Grüße aus Berlin-Spandau
Silke Bährens und Rolf Schudlich

Bild: © Silke Bährens